GründungsBONUS unterstützt Existenzgründungen und Start-ups, die nicht älter als 12 Monate sind und sich in Berlin ansiedeln, mit einer initialen Gründungsfinanzierung in der Aufbauphase. Mit dieser Förderung sollen Neugründungen bei der Entwicklung, Umsetzung und Marktetablierung innovativer Produkte und Dienstleistungen unterstützt und damit deren nachhaltiges Wachstum gesichert werden.
Coaching BONUS unterstützt Existenzgründungen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Berlin mit subventioniertem Coaching und durch kompetente Beratung bei betriebswirtschaftlichen Themen. Gefördert werden Unternehmungen, die innovativ technologieorientiert sind oder aus der Kreativwirtschaft kommen. Coachings für Internationalisierung und Nachfolgeregelung werden branchenoffen subventioniert.
Transfer BONUS bezuschusst die Zusammenarbeit von kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) mit Wissenschaftseinrichtungen aus Berlin und Brandenburg mit bis zu 45.000 Euro. Dazu gehören externe wissenschaftliche Tätigkeiten, die beispielsweise für eine Produktentwicklung, ein verändertes Produktionsverfahren oder eine Verfahrensinnovation notwendig sind.
Das Förderprogramm Wirtschaftsnahe Elektromobilität unterstützt KMU mit einer gewerblichen, gemeinnützigen oder freiberuflichen Tätigkeit, den Umstieg auf emissionsarme Antriebe in Berlin zu erleichtern. Hierzu zählen sowohl die Beschaffung und das Leasing von elektrisch betriebenen Fahrzeugen als auch die Errichtung von Ladeinfrastruktur. Darüber hinaus wird ein Beratungsangebot durch qualifizierte Mobilitätsberater bereitgestellt.
ENEO ist ein Energieberatungsprojekt, das Eigentümer von Wohnimmobilien bei der energetischen Sanierung von Wohngebäuden unterstützt. Das Programm gibt einen Kostenzuschuss für die Erstellung des Energiegutachtens und stellt Ihnen unabhängige Energieberaterinnen und Energieberater zur Seite. Darüber hinaus gibt das Team bedarfsgerechte und kostenlose Informationen zur konkreten Umsetzung von Sanierungsempfehlungen sowie weiteren Fördermöglichkeiten.
Der BPW ist der größte regionale Gründerwettbewerb Deutschlands und bietet den Teilnehmern Unterstützung bei der Entwicklung eines tragfähigen Geschäftskonzepts. In drei Wettbewerbsstufen werden Gründungsideen zu konkreten Geschäftsmodellen ausgearbeitet. Seminare, Netzwerkveranstaltungen und Beratungen begleiten diesen Prozess. Zwei unabhängige Juroren bewerten in jeder Phase des Wettbewerbs das Geschäftskonzept und geben wertvolle Hinweise zur Optimierung.
Der Wettbewerb wird gemeinsam mit der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB), den Unternehmensverbänden in Berlin-Brandenburg e. V. (UVB) und weiteren Partnern organisiert. 2014 startete der BPW zum 20. Mal.
Die deGUT gilt deutschlandweit als Leitmesse für Gründer und junges Unternehmertum und feierte 2014 ihr 30-jähriges Jubiläum. Sie bietet Information, Beratung und Inspiration für den Start in die Selbständigkeit und das Führen des eigenen Unternehmens.
Mit dem Ausstellerbereich, dem Beraterforum und dem kostenfreien Seminar- und Workshop-Programm ist die Messe der ideale Ort, um Kontakte zu Förderern, Mentoren und Gleichgesinnten zu knüpfen.